Praxis in der Zeit von COVID-19
Die Infektionszahlen mit COVID-19 steigen auch in Berlin drastisch an. In Anbetracht dessen haben wir einige organisatorische Anpassungen in unserer Praxis vorgenommen. Diese sollen helfen, das Infektionsrisiko für Sie und auch für das Praxispersonal zu minimieren
Vieles Dinge erfordern keinen persönlichen Kontakt. Dazu gehören z.B. Verlängerungen von Krankschreibungen, Folgeverordnungen von Heil- und Hilfsmitteln usw.
Bitte senden Sie uns einen frankierten und adressierten Umschlag zu, so können wir für die Zeit der Pandemie Ihnen per Post Verordnungen zu kommen lassen.
Bitte kontaktieren Sie uns in diesen Fällen über unser Webformular unter Kontakte, telefonisch (030 42016282) oder schreiben uns eine Email (ihre@hoforthopaeden.de). Gern können Sie uns auch über die neu eingerichtete Videosprechstunde virtuell besuchen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin.
Unsere Sprechstundenzeiten lauten wie folgt:
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
08:30 – 12:30 |
08:30 – 12:30 |
08:30 – 12:30 |
07:30 – 12:30 |
07:30 – 12:30 |
14:00 – 16:00 |
14:00 – 18:00 |
|
14:00 – 18:00 |
|
Wir bitten alle Patienten, im Vorfeld zu Ihrem Praxisbesuch mit uns in Kontakt (telefonisch oder per E-Mail) zu treten.
Unser größtes Ziel ist es, die Praxis weiter für Sie offen zu halten. Sollten sich Mitarbeiter der Praxis allerdings mit dem Coronavirus infizieren, sind auch wir gezwungen, die Praxis zu schließen.
Wir haben in den letzten Tagen eine Videosprechstunde für Sie installiert. Sollten Sie Interesse haben, melden sich bitte über die o.g. Kanäle, dann wird Ihnen der Zugang per E-Mail oder per SMS zugesendet.
Ablauf der Videosprechstunde:
Systemvoraussetzungen:
- Smartphone
oder
- Computer mit Kamera, Lautsprecher und Internetzugang
Ablauf:
- Terminvereinbarung per Kontaktformular, Telefon, Mail, Telefon oder direkt online über Doctolib.de
- Sie erhalten per Mail bzw. SMS eine Nachricht der Deutsche Arzt AG (DAAG).
- Hier ist ein Link zur Sprechstunde sowie ein individueller Zugangscode enthalten.
- AGB und Datenschutzbestimmungen müssen von Ihnen beachtet werden.
- Sie erhalten Zutritt zum Wartebereich der Videosprechstunde.
- Dies sollte zeitnah zum vereinbarten Termin erfolgen. Wartezeiten sind nicht auszuschließen.
- Der Arzt wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie „im Wartebereich“ kontaktieren.
Besonderheiten bei Neupatienten bzw. Patienten ohne Vorstellung im selbigen Quartal. Hier benötigen wir zwingend folgende Informationen, da die Versichertenkarte im Ersatzverfahren angelegt werden muss:
- Name, Vorname und Geburtsdatum des Versicherten
- Bezeichnung der Krankenkasse
- Krankenversichertennummer
- Versichertenart (Mitglied, familienversichert, Rentnerin/Rentner bzw. Familienangehörige)
- Postleitzahl des Wohnortes
Hierzu können Sie uns einfach einen Foto der Versichertenkarte (Vorder-/Rückseite) zukommen lassen. Die Versichertenart und die Postleitzahl des Wohnortes sind nicht auf der Versichertenkarte gespeichert und müssen daher in der Videosprechstunde erfragt werden, sofern keine Übernahme aus der Patientenstammdatei erfolgen kann.
Auch für uns stellt die Videosprechstunde eine neue Art der Kommunikation dar. Wir hoffen, Ihnen damit ein Zusatzangebot unterbreiten zu können, um Ihnen auch weiterhin als Ärzte zur Verfügung stehen.